Unidirektional / Multiaxialen
Kohlenstoff-Unidirektional
gewebe bestehen aus Fasern, die in einer
Richtung ausgerichtet sind und dann in einer einzigen Richtung
arbeiten. Sie unterscheiden sich im Flächengewicht, entsprechend dem
spezifischen Gewicht eines Quadratmeter dieses bestimmten Gewebes, in
der Anzahl der Filamente, aus denen die Fasern des Gewebes bestehen,
und in der Art des Bindemittelgarns in der Kette, die zwischen ihnen
variieren kann Polyester, Leim, Glasfaser und Baumwolle (ohne
UD-Prepregs, die keine Binde in der Kette haben). In der Multiaxialität
sind die Fasern parallel zu überlagerten Schichten angeordnet, in
verschiedenen Richtungen orientiert und dann mit dünnen Filamenten
vernäht, um sie zusammenzuhalten. Diese Stoffe sind in beiden einfachen
Strukturen erhältlich Dual-Orientierung (biaxial) und komplexer
(quadriaxial).
Vorteile |
Typen |
- Orientierte Fasern
- Ausgezeichnete Gewichtsverteilung
- Reduzierung der Bruchstellen
- Linearität mechanische Charakterisierung
- Breites Sortiment
|
|